
Ihr Herz ist zweifellos voller Freude, wenn Sie miterleben, wie Ihr pelziges Kind heranwächst, aber Sie wussten wahrscheinlich von Anfang an, dass Ihr Welpe ein geliebter Teil Ihrer Familie werden würde. Sie würden sicherlich versuchen, den Geburtstag Ihres Hundes unvergesslich zu machen. Natürlich würden Sie die Tradition, ihnen zum Geburtstag einen Kuchen zu schenken, gerne fortsetzen. Aber dürfen Hunde Zuckerguss essen?
Eine kleine Menge Zuckerguss wird Ihrem Hund nicht schaden, ein großes Stück Kuchen oder Zuckerguss kann jedoch zu Schäden führen Magenbeschwerden, Durchfall, ErbrechenUnd andere Symptome. Natürlich hängt es von der Größe Ihres Hundes und der Empfindlichkeit seines Verdauungssystems ab, wie stark diese Reaktion ausgelöst wird.
Bevor Sie eine ausführliche Antwort auf diese Frage lesen: „Können Hunde Zuckerguss essen?,“ Kasse: Dürfen Hunde Karottenkuchen essen? (2023) Und Dürfen Hunde Frischkäse essen? (2023).
Können Hunde Zuckerguss essen?

Es kann zunächst sicher erscheinen, Ihrem Hund ein Stück Geburtstagstorte mit Zuckerguss zu schenken oder ihm für die Feier einen Kuchen zu backen. Leider gibt es mehrere Gründe, dies nicht zu tun, und auch keinen zwingenden Grund, dies zu tun.
Wie ihre menschlichen Freunde können Hunde eine Vielzahl von Erfahrungen machen negative gesundheitliche Folgen haben, von Zahnschäden bis hin zu Diabetes und Fettleibigkeit, wenn sie zuckerhaltige Lebensmittel zu sich nehmen. Ein Hund würde in freier Wildbahn niemals auf etwas Vergleichbares wie ein Stück Kuchen stoßen; Daher sind ihre Systeme nicht dafür gerüstet, dies zu verwalten.
Es könnte ein wenig grausam erscheinen, Ihrem Haustier niemals ein Stück der köstlichen Snacks anzubieten, die Sie als Naschkatzen so sehr genießen, aber das ist nicht der Fall. Wenn man es ihnen nicht beibringt, verstehen Hunde nicht, was Zucker ist. Sie können und tun dies häufig ihr ganzes Leben lang ohne die sinnlose und schädliche Angewohnheit, künstlichen Zucker zu konsumieren.
Warum ist Zuckerguss für Ihren Hund so schädlich?

Der Zuckerguss wird aus mehreren Zutaten hergestellt. Selbst der einfachste Zuckerguss enthält mindestens drei wesentliche Zutaten: Puderzucker, Butter und Vanille.
Schauen wir uns nun nacheinander jede dieser Komponenten an, um zu sehen, ob sie negative Auswirkungen auf die Gesundheit Ihres Hundes haben.
Puderzucker
Hunde sollten keinen Zucker in irgendeiner Form zu sich nehmen. Ihre Systeme sind nicht dafür ausgelegt, den gesamten Zucker zu verarbeiten, sodass sie ihn auch nicht verdauen können. Es ist bekannt, dass Zucker sowohl bei Menschen als auch bei Hunden verschiedene Gesundheitsprobleme verursacht.
Fettleibigkeit, Diabetes und Zahnschäden können alle durch Zucker verursacht werden. Wenn Ihr Hund außerdem häufig Zucker zu sich nimmt, kann es möglicherweise zu Herzproblemen kommen.
Zuckerfreie Glasur

Es ist vielleicht schwer vorstellbar, aber Zuckerfreier Zuckerguss ist für Hunde weitaus riskanter als normaler Zuckerguss. Hundesicher ist nicht gleichbedeutend mit zuckerfrei. Die zum Süßen von zuckerfreiem Zuckerguss verwendete Substanz ist ein künstlicher Süßstoff. Einer der am häufigsten verwendeten künstlichen Süßstoffe ist Xylitwas schädlich für die Gesundheit eines Hundes ist.
Butter
Milchprodukte funktionieren bei Hunden nicht. Die meisten Hunderassen reagieren allergisch auf Milchprodukte. Das Verdauungssystem von Hunden ist nicht in der Lage, die in Milchprodukten wie Butter und Käse enthaltenen Enzyme zu verdauen. Wenn Ihr Hund daher viel Zuckerguss frisst, wird er irgendwann Magen-Darm-Probleme bekommen.
Schokolade oder Vanille

Obwohl gekochte oder gebackene Vanille für Hunde sicher ist, verwendet nicht jeder immer Vanilleessenz in seinem Zuckerguss. Wenn Sie sich für die beliebteste Glasursorte Schokolade entscheiden, gefährden Sie Ihren Hund, wenn Sie ihm erlauben, diese zu verzehren.
Hunde sollten keine Schokolade verzehren, da diese für sie hochgiftig ist. Vergessen Sie nicht, dass viele andere Geschmacksrichtungen, darunter Avocado, Orange und Zitrone, schädlich für Ihren Hund sind.
Mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit

Lassen Sie uns einige der möglichen gesundheitlichen Auswirkungen untersuchen, die auftreten können, wenn Hunde übermäßig viel Kuchenglasur verzehren.
Verdauungsprobleme

Zu den kurzfristigen Auswirkungen des Verzehrs einer bestimmten Menge Kuchenglasur können gehören: Verdauungsprobleme die zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder einfach nur allgemeinem Unwohlsein führen. Diese können entweder in ein paar Tagen vergehen oder länger anhalten.
Zahnprobleme
Wenn Hunde übermäßig viel Kuchenglasur verzehren, Zahnschmerzen können zum Problem werden. Wenn Sie ihnen häufig Zuckerguss geben, kann dies auch zu allgemeiner Karies oder Karies führen, was es ihnen erschweren würde, ihren täglichen Aktivitäten nachzugehen.
Herzprobleme

Wenn Hunde regelmäßig Kuchenglasur fressen, Herzprobleme Dazu gehören eine beschleunigte Herzfrequenz, Schwellungen, Zittern, Keuchen, Krämpfe und Unwohlsein.
Gewichtsprobleme
Hunde, die zu viel Zucker zu sich nehmen, können dies tun zunehmen, was es für sie möglicherweise schwierig macht, Routinetätigkeiten wie Atmen, Spazierengehen, Laufen oder jede andere Art von Aktivität auszuführen. Dies kann dann zur Entwicklung verschiedener chronischer Probleme führen.
Diabetes

Diabetes wird verursacht durch übermäßiger Blutzuckerspiegel. Bei zu häufiger Einnahme kann Kuchenglasur im Laufe der Zeit zweifellos dazu beitragen, dass der Körper Ihres Hundes das Insulin nicht mehr ordnungsgemäß verwertet.
Reduzierte Lebensdauer
Insgesamt können zu viele schlechte Essgewohnheiten für Ihren Hund katastrophal sein, da sie zu einer Vielzahl von Problemen führen können, die sein Leben verkürzen oder ihn daran hindern, ein gesundes Leben zu führen.
Abhängig davon, wie häufig Ihr Hund diese Art von Futter frisst, können sich diese gesundheitlichen Auswirkungen natürlich kurz- und langfristig unterschiedlich auswirken.
Dürfen Hunde Kuchen essen?

Wenn Sie sich die einzelnen Elemente des Zuckergusses genauer ansehen, wird klar, warum Cupcakes und Donuts nicht in der Haustierabteilung Ihres Supermarkts in der Nähe angeboten werden. Allerdings sind nicht alle Dessertprobleme auf den Zuckerguss zurückzuführen. Besitzer geben ihren Haustieren häufig aus Versehen Kuchen.
Leider ist Kuchen für Ihren pelzigen Freund noch schlimmer als Zuckerguss allein. Zur Herstellung von Kuchen werden Mehl, Zucker, Natron, Backpulver und gelegentlich auch beides verwendet.
Zucker ist gefährlich für Ihren Hund, wie bereits festgestellt wurde. Natron oder Backpulver, bei denen es sich um Treibmittel handelt, die Desserts bauschig und samtig machen, helfen Ihrem flauschigen Begleiter ebenfalls nicht.
Diese Substanzen müssen in kleinen Dosen eingenommen werden, da die Verdauung eine Weile dauert. Nicht zu vergessen: Es besteht immer die Möglichkeit, dass sie Substanzen enthalten, die den Darm Ihres Haustieres verstopfen können.
Darüber hinaus reagieren viele Hunde empfindlich auf Weizen, was sie daran hindert, es richtig zu verdauen. Ebenso reagieren Hunde mit einer Getreideallergie auf die gleiche Weise wie Menschen. Es kann zu wiederkehrenden Ohren- oder Pfotenentzündungen, juckender Haut, Hautausschlägen, Bauchschmerzen und Schwellungen im Gesicht kommen.
Das bedeutet, dass es furchtbar schief gehen kann, wenn Sie den Geburtstag Ihres Hundes mit Kuchen oder Zuckerguss zu etwas Besonderem machen möchten. Ein Stück Kuchen, das mit den besten Absichten angeboten wird, kann dazu führen, dass Ihr Hund verschiedene Symptome und Schmerzen hat und erbärmlich in der Ecke liegt.
Ganz zu schweigen davon, dass Sie möglicherweise eine Menge unangenehmer Dinge beseitigen müssen. Zweifellos muss es eine Lösung geben, um eine solch düstere Situation zu verhindern. Finden Sie es heraus, indem Sie weiterlesen.
Welche Ersatzstoffe gibt es für das Frosting?

Hundebesitzern stehen vielfältige Alternativen zu Zuckerguss und Kuchen zur Verfügung. Beispielsweise gibt es derzeit Zooboutiquen, die Kuchen für besondere Anlässe mit hundefreundlichen Kuchenzutaten verkaufen.
Wenn Sie jedoch lieber aus Liebe einen Kuchen für Ihr Fellbaby backen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie den besonderen Tag Ihres Hundes mit Materialien vorbereiten, von denen Sie wissen, dass sie geeignet sind. Um einen Kuchen für Ihren Hund zuzubereiten, haben Sie folgende Möglichkeiten: getreidefreies Mehl oder glutenfreies Mehl.
Auch Eier sind sicher damit Ihr Hund fressen kann. Sie können auch verwenden Erdnussbutter oder gemischte reife Bananen als Zuckerguss oder Glasur. Sie können andere hinzufügen Obst oder Gemüse zum Kuchen, um ihn für Ihren Hund appetitlicher zu machen.
Viele Besitzer schwören sogar, dass ihre Hunde Hundekuchen, die damit zubereitet werden, lieben Karotten und Blumenkohl statt solche mit herkömmlichem Zuckerguss. Da Sie außerdem für die Gesundheit Ihres geliebten Freundes verantwortlich sind, ist es klüger und klüger, Entscheidungen zu treffen, die sowohl gesund als auch köstlich sind.
Was sollten Sie tun, wenn Ihr Hund Zuckerguss verzehrt hat?

Sollten Ihre Hunde Zuckerguss zu sich nehmen, müssen Sie zunächst abschätzen, wie viel sie gefressen haben. Sie sollten sich keine allzu großen Sorgen machen, wenn es nur ein kleiner Leckerbissen ist.
Allerdings, wenn die Hunde gefressen haben übermäßige Mengen Wenn Sie etwas vom Kuchen haben, müssen Sie sie sofort zum Tierarzt bringen, damit sie es können auf Vergiftung prüfen oder irgend ein anderer negative Auswirkungen. Der Tierarzt kann Sie dann über die nächsten Schritte beraten und darüber, ob Ihr Hund Medikamente oder andere Hilfe benötigt.
Wenn möglich, sollten Sie es auch versuchen Identifizieren Sie die Zutaten des Kuchengusses. Sie sollten einen Tierarzt konsultieren, wenn Sie glauben, dass eines davon giftig ist oder Ihr Hund empfindlich darauf reagiert.
Sie können ein paar Tage warten, um zu sehen, ob die Verdauungs- oder anderen Symptome Ihres Hundes verschwinden – sofern sie überhaupt auftreten. Wenn dies weiterhin der Fall ist, bringen Sie Ihren Hund zur Untersuchung.
Häufig gestellte Fragen
Sie sollten Ihrem Hund zwar niemals absichtlich Frischkäse-Zuckerguss verfüttern, aber es ist nicht das Ende der Welt, wenn Ihr Hund ein Stück Zuckergusskuchen klaut.
Es ist in Ordnung, wenn Ihr Hund ein bisschen Eis isst, aber Milchprodukte können Probleme verursachen. Hunde sind nicht mehr in der Lage, Milch richtig zu verdauen, sobald sie das Welpenalter erreicht haben.
Hunde sollten Cool Whip nicht essen, da Xylitol ein künstlicher Süßstoff ist, der für Hunde giftig ist.
Fazit zu „Dürfen Hunde Zuckerguss essen?“

Dürfen Hunde also Kuchenglasur essen? Aufgrund ihrer neugierigen Natur lecken Hunde gelegentlich ein wenig Kuchenglasur ab. Es ist unwahrscheinlich, dass Ihr Hund in diesem Fall ernsthafte gesundheitliche Probleme haben wird.
Dies bedeutet nicht, dass Sie Ihrem Hund absichtlich Zuckerguss geben können. Wenn sie übermäßige Mengen davon zu sich nehmen, können Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen und möglicherweise sogar andere Verdauungsprobleme auftreten.
Wenn Sie diesen Leitfaden finden, „Können Hunde Zuckerguss essen?„Hilfreich, schauen Sie sich Folgendes an:
- Beste Hundebäckerei in San Diego – Top 6 Tipps! (2023)
- Beste Hundebäckerei in Los Angeles – Top 7 Tipps! (2023)
- Beste Hundebäckerei in Denver, Colorado: Top 7 Tipps! (2023)
Erfahren Sie mehr, indem Sie „So füttern Sie Ihren Hund richtig mit Cesar Millan (feat. Lizzy Capri)” unten:

Garrett liebt Tiere und ist ein großer Verfechter aller Doodle-Hunderassen. Er besitzt seinen eigenen Goldendoodle namens Kona. Darüber hinaus engagiert er sich ehrenamtlich bei der Humane Society of Silicon Valley, wo er Hunde pflegt und Tieren hilft. Garrett schreibt gerne über Doodles und glaubt, dass Hunde Menschen mehr über das Leben beibringen können, als Menschen einem Hund beibringen können.
Warum sollten Sie darauf vertrauen, dass wir Kritzeleien lieben?
Bei We Love Doodles sind wir ein Team aus Autoren, Tierärzten und Welpentrainern, die Hunde lieben. Unser Team aus qualifizierten Experten recherchiert und liefert verlässliche Informationen zu den unterschiedlichsten Hundethemen. Unsere Bewertungen basieren auf Kundenfeedback, praktischen Tests und eingehenden Analysen. Wir sind gegenüber unserer Gemeinschaft von Hundebesitzern und zukünftigen Besitzern völlig transparent und ehrlich.